Contec Rock Steady
faltbarer Montageständer
leichtes Eigengewicht
einfache und schnelle Justierung
360° Grad schwenkbar
kein Zubehör B00EPH3Y2K[/asa]‚ link=’manually,http://amzn.to/1WRLtoU‘ link_target=“ size=’large‘ position=’left‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue859′ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ custom_class=’rel-nofollow‘]
Im Folgenden soll der Contec Montageständer Rock Steady genau unter die Lupe genommen werden. Ob dieser Montageständer, den es für einen mittleren Preis von ca. 100€ zu kaufen gibt, hält, was er verspricht und ob er für die hobbymäßige und professionelle Wartung und Reparatur verschiedenster Fahrräder geeignet ist, haben wir selbstverständlich ausführlich für Sie getestet.
Contec Montageständer Rock Steady
Wer bei der Erweiterung seiner handwerklichen Ausrüstung um einen Fahrrad – Montageständer nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, für den könnte der Contec Montageständer Rock Steady eine gute, solide Alternative sein.
Für knapp 100€ bekommt man ein Gerät, das zwar auf Internetseiten, Fotos und vor allem in zusammengeklapptem Zustand ein wenig klein und unscheinbar aussieht, in unserem Praxistest jedoch definitiv überzeugt hat.
Um die Spannung ein wenig herauszunehmen: was vom Hersteller über dieses Modell versprochen wird, wird auch gehalten. Dieser Montageständer machte zu jedem Zeitpunkt unseres Tests einen sicheren und stabilen Eindruck – und sieht unserer Meinung nach auch noch richtig gut aus.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um im Folgenden zu erfahren, was uns am Contec Montageständer Rock Steady überzeugt hat – und wo sich trotzdem kleinere Schwächen finden.
Stabilität und Verarbeitung
Wenn Sie diesen Testbericht lesen, sollten Sie jederzeit das Preis – Leistungs – Verhältnis im Hinterkopf behalten, um keinen falschen Eindruck von diesem Gerät zu bekommen. Der Contec Montageständer Rock Steady weist natürlich einige Defizite auf, wenn man ihn mit unseren Spitzenmodellen, wie zum Beispiel dem Feedback Sports Pro Elite vergleicht – allerdings kostet Ersterer nicht einmal die Hälfte.
Laut Hersteller wiegt das Gerät ca. 5kg und ist für Räder bis ca. 25kg geeignet, was ihn für alle gängigen Fahrradttypen einwandfrei geeignet macht. Allerdings muss man, ähnlich wie beim Powerfix Montageständer, auf kräftigere Kollegen zurückgreifen, wenn man zum Beispiel sehr schwere Elektro – Fahrräder reparieren oder warten will.
Bei Rädern bis 25kg steht der Contec Montageständer Rock Steady stabil und ohne zu verrutschen auf dem Boden, so dass problemloses und vor allem sicheres Arbeiten jederzeit garantiert ist.
Einige erfahrene Handwerker werden sich vielleicht ärgern oder wundern, wenn sie hören, dass die die tragenden Elemente des Gerätes aus einem Verbund von leichtem Aluminium und Kunststoff gefertigt sind; die Verarbeitung ist jedoch alles andere als schlecht, wirkte zu jedem Zeitpunkt unseres Tests äußerst solide und sieht zudem edel aus.
Kleiner Pluspunkt: die Innenseite der Halteklemme ist mit Gummi beschichtet, damit die eingespannten Werkstücke nicht beschädigt oder zerkratzt werden.
Funktionalität
Im Bereich Funktionalität punktet der Contec Montageständer Rock Steady vor allem mit zwei Features. Zum Einen ist dieser Montageständer zusammenklappbar, was für jeden Heimwerker, der über nicht allzu viel Platz verfügt sicherlich von Vorteil ist. Das Zusammenklappen ist mit wenigen Handgriffen erledigt und hat auch nach einigen Versuchen in unseren Tests ohne Probleme funktioniert.
Zum Zweiten ist das eingespannte Werkstück 360 Grad rotierbar, was uns persönlich sehr wichtig ist. Dies ermöglicht eine bequeme und vor allem effiziente Bearbeitung des eingespannten Teils, ohne lästiges Umspannen, weil man bestimmte Stellen nicht erreicht. Die Haltekralle des Contec Rock Steady kann dabei bis zu 70mm weit geöffnet werden, was sogar unser Spitzenmodell um 4mm übertrifft und somit keinerlei Wünsche offen lässt. Man kann den Contec Rock Steady außerdem bis auf Kopfhöhe ausziehen, was das problemlose und bequeme Arbeiten ebenfalls garantiert.
Ein kleiner zusätzlicher Pluspunkt: der Fahrradständer kommt bereits komplett zusammengebaut zu Hause an, was den sofortigen Beginn der Arbeit gewährleistet, und oftmals nerviges Zusammenschrauben des Gerätes vermeidet.
Gesamtergebnis:
Wer auf der Suche nach einem stabilen und ordentlich verarbeiteten, funktionalen und auch optisch edlen Fahrradständer ist, und nicht bereit ist mehrere 100 Euro für Modelle der Spitzenklasse auszugeben, dem sei der Contec Rock Steady ans Herz gelegt. Unserer Meinung nach definitiv eine Kaufempfehlung, die lange Zeit gute Dienste leisten wird!