EUFAB „Profi“ im Test

EUFAB Profi Montageständer

 absolut Stabil

 einfache Montage

 großer Arbeitsbereich

 360° Grad schwenkbar

 Bike nicht balancierbar

B005CUAFZI[/asa]‚ link=’manually,http://amzn.to/1QuqIJj‘ link_target=“ size=’large‘ position=’left‘ icon_select=’yes‘ icon=’ue859′ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ custom_class=’rel-nofollow‘]

Günstig und doch gut? Der EUFAB Fahrradmontageständer möchte genau das unter Beweis stellen. Für gerade einmal 50 Euro kommt der auf den ersten Blick sehr solide Reperaturständer nach Hause. Doch woher resultiert der enorme Preisunterschied zu professionellen Modellen wie dem Feedback Sports Pro Elite? Dieser Frage und ob sich eine Anschaffung rentiert werden wir im folgenden Testbericht detailliert auf den Grund gehen.

Der EUFAB Montageständer Profi

Bekannt ist die Firma EUFAB in erster Linie für ihre hervorragenden und preisgekrönten Fahrradträger für das Auto. In diesem Segment ist Stabilität und Qualität is absolutes Muss. Der Schritt von Auto Befestigungen zu Befestigungen in der heimischen Werkstatt ist daher nicht sehr weit hergeholt.

Genauso wie auch bei den Fahrradträgern ist der EUFAB Profi sehr einfach mit wenigen Handgriffen einsetzbar und genauso schnell wieder in der Ecke platzschonend aufgeräumt. So ist es auch leicht ihn mit auf einen Ausflug im Auto zu transportieren.

Die mitgelieferte Lenkersperre verrichtet ihre Arbeit auch einwandfrei und lässt sich zwischen Sattel und Lenker mittels Gummibänder fixieren. So ist ein einschlagen des Lenkers zur Seite nicht mehr möglich.

Nebenher bemerkt ist der EUFAB Profi einer des meistverkauftesten Fahrrad Montageständer in ganz Deutschland. Es scheint also alles für dieses Modell zu sprechen. Ob die Stabilität, Verarbeitung und Funktion im Praxistest auch uns überzeugte, gibt es anschließend zu lesen.

Stabilität und Verarbeitung

7kg Gewicht ist eine Menge für einen Reperaturständer. Dies ist natürlich zum transportieren nicht ideal, zeugt aber meist von Stabilität und guten Materialien. Die Stabilität ist mit den vier sehr weitreichenden Standbeinen auch stets gegeben. So ziemlich jede kraft-aufwändige Wartungsarbeit kann sicher ausgeführt werden.

Auch die pulverbeschichteten Metal-Komponenten, sowie die stabilen Kunststoffteile geben ein gutes Gefühl. Insgesamt wird etwas viel Kunststoff verwendet, was aber auf Grund des Preises bereits vorab feststand. Die Nutzlast von zirka 30kg geht ebenfalls in Ordnung. In der Regel wiegen gewöhnliche Fahrräder nicht mehr als 20kg und auch E-Bikes unterschreiten größtenteils die 30kg Marke. Wer meistens aber mit E-Bikes arbeitet sollte sich eher auf ein etwas tragfähigeres Modell konzentrieren.

Funktionalität

Zum Verstellen und Einrichten des EUFAB Profi gibt es relativ viele Möglichkeiten. Egal ob es sich um die Arbeitshöhe, die Klemmweite, oder die Rotation geht. Fast jegliche gewünschte Einstellungen sind erreichbar. Das beweist allein die enorme Justierung der Teleskopstange von bis zu 1,90m Höhe. Das Einspannen des Fahrrads lässt sich leichtgängig über eine Klammer für Aufnahme des Fahrrad-Rahmens bewerkstelligen. Hier wird über einen Klemmhebel der Rohrdurchmesser eingestellt (25-40 mm) und fixiert. Die Klammer selbst besteht wiederrum aus Kunststoff. Hier hätten wir uns etwas stabileres gewünscht. Konnten aber bis zum Test-Abschluss keinerlei Probleme feststellen. Ob dies aber auch auf sehr lange Zeit funktioniert wird sich noch herausstellen.

Was wir zudem negativ fanden war das waagrechte Rohr beziehungsweise die Feststellschraube. Diese lässt sich bei schwereren Bikes nicht so stark fixieren, dass sich ein Fahrrad konstant in der gewünschten Position befindet. Je nach Gewichtsverteilung oder Position, der Rahmenklammer gibt das Fahrrad der Schwerkraft nach. Für normale Wartungs und Reperaturvorgänge ist dies natürlich nicht überlebenswichtig. Dennoch streikt natürlich der innere Perfektionist, wenn das Bike nicht so steht, wie man es gerne möchte.

Neben dieser etwas unschönen Eigenschaft, kommt der EUFAB Profi standardmäßig mit einer Werkzeughalterung. Diese ist mit einem Magneten ausgestattet um das Herausfallen von Schrauben oder größerem Werkzeug wie Schraubenschlüssel zu verhindern. Eine wie wir finden sehr sinnige Investition.

 

  • Stabilität
  • 9.3
  • Verarbeitung
  • 8.3
  • Funktionalität
  • 7.1
  • Preis/Leistung
  • 8.6

 

Gesamtergebnis:

Der EUFAB Profi hatte eine knallharte Kampfansage mit diesem Budget-Montageständers gemacht. Um weiten günstiger als übliche Fahrrad Montageständer zogen aber doch auch einige Schwächen mit sich. Die Wahl der Materialien lässt sich nachvollziehen und scheint in unseren Augen auch nicht gravierend. Jedoch ist die nachgebende Feststellklammer kein kleiner Schönheitsfehler. Natürlich ist für das gelegentliche Gangeinstellen oder die Arbeit mit einem Kettenreiniger absolut durchführbar und hier sollte auch jeder Hobbyradfahrer absolut zufrieden gestellt werden. Wenn man sich selbst als etwas professioneller sieht, sollte man doch zu einer Alternative greifen. Hierzu muss man allerdings auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

Zusammengefasst kann man sagen: für kurze Wartungsarbeiten, welche man nicht auf dem Boden durchführen möchte, bietet der EUFAB Profi ein sehr gelungenes und vor allem preiswertes Modell. Wen eine leichte Verschiebung des Fahrrads in der Halterung nicht stört, wird viel Spaß mit diesem Fahrrad Montageständer haben.

 

1 Kommentar
  1. Philip
    Philip sagte:

    Das Problem mit der Querstange kann ich leider bestätigen. Zum gelegentlichen Schrauben stört es aber nicht weiter, ansonsten ist alles Top bei mir.

Kommentare sind deaktiviert.